Über Uns
BRAVE ist mutig.
Wir wagen es, Dinge anders anzugehen und neue Wege und Lösungen für wissenschaftliche Herausforderungen zu finden.
BRAVE ist begeistert.
Wir helfen unseren Kunden, ihre Herausforderungen zu meistern und sind gespannt, was sie mit unserer OF2i-Methode entdecken werden.
BRAVE ist engagiert.
Wir wollen jeden Tag besser sein als gestern, unsere Produkte stetig weiterentwickeln und unser Wissen vertiefen.
BRAVE ist innovativ.
Wir denken gerne "outside the box" und wollen auf diese Weise etwas Bahnbrechendes erschaffen und mit der Welt teilen.

Brave people make the world go round
Als mutiges Unternehmen liegt uns der Stillstand nicht besonders gut. Wenn ein Problem gelöst oder eine Herausforderung gemeistert ist, nehmen wir schon die nächste Hürde in Angriff. Wir glauben, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt, sie muss nur von innovativen Menschen entdeckt werden. Als Team schrecken wir nicht vor einer Herausforderung zurück, sondern wir gehen mit Hoffnung und Begeisterung an die Probleme heran. Wenn wir unsere nächste Entdeckung machen, hoffen wir nur, dass wir nicht vergessen, uns ein Handtuch zu schnappen, bevor wir über den Campus der Med Uni sprinten und „Heureka!“ schreien.
EVEN THE BRAVEST WON'T SUCCEED ALONE.
A BRAVE league of legends

Christian Hill
CEO | CTO
Christian ist Biophysiker und als Gründer von BRAVE Analytics auch CEO und CTO. Der Bereich Innovation in der Photonik wird ebenfalls von ihm geleitet.

Gerhard Prossliner
COO | CFO
Gerhard ist Medizintechniker und übernimmt als Founder von BRAVE Analytics die Posten COO und CFO. Sein technischer Aufgabenbereich ist die Mikrofluidik.

Michael Longhino
Software & IT
Michael ist Senior Software Engineer und Entwickler. Bei BRAVE Analytics entwickelt er das Framework für die Prozesssteuerung, Firmware, GUI- und das Schnittstellendesign (H.A.N.S. and R.U.T.H.).

Doris Auer
Lab & Application
Doris ist studierte Pharmazeutin. Bei BRAVE Analytics ist sie als Applikationsspezialistin und Labortechnikerin dafür zuständig, Proben zu analysieren, die Messresultate zu evaluieren und Messreporte zu erstellen.

Alexander Leljak
Design & Engineering
Alexander ist Designer und mech. Engineer. Bei BRAVE Analytics kümmert er sich um das Design der opto-mechanischen, mechanischen und fluidischen Teile und generiert 3D-Modelle inklusive Konstruktionszeichnungen und Herstellungs-Interfaces.

Magdaline Okumu-Hartwig
Team Assistant
Maggy schmeißt das Büro, setzt das neue Inventar-System um und überwacht den Wareneingang unserer Lieferanten. Darüber hinaus organisiert sie Dienstreisen und unterstützt bei HR-Tätigkeiten und Buchhaltung.

Nikola Šimić
Physics & Algorithms
Nikola ist theoretischer Physiker, der die physikalischen und mathematischen Modelle der OF2i-Methode designt, implementiert, verifiziert und validiert.

Sarah Knights
Marketing & Communications
Sarah kümmert sich um die Pressearbeit und die Social-Media-Präsenz. Außerdem produziert sie Content für die Website, Druckprodukte und weitere Kommunikationskanäle.

Thomas Gruber
Testing & Mechatronics
Thomas ist verantwortlich für das Design und die Produktion von elektronischen Komponenten, entwirft Test- und Messroutinen, programmiert Hardware, erledigt den technischen Einkauf und produziert und optimiert Bauteile.

Michael Schnur
Fluidics, Mechanics & QM
Michael ist Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur, der über viel Wissen in den Bereichen Meso- und Mikrofluide, Verdünnungssysteme sowie Sensor- und Test-Prozeduren verfügt. Er hat den Prototyp des ersten Verdünnungssystems entworfen.

Christian Neuper
Physics & Optical Engineering
Christian hat sich auf den Bereich Fluid Dynamics Engineering spezialisiert und arbeitet an seiner Ph.D.-Dissertation. Er hat sich auf die Entwicklung, die Kalibrierung und technische Umsetzung dynamischer Raman Analysen im Nanometerbereich spezialisiert.

Magdalena Schneidhofer
Business Development & Events
Lena plant und organisiert Events, produziert Filme und kümmert sich um die Distributoren und die Geschäftserweiterung.

Raphael Hauer
Physics & Modeling
Raphael arbeitet nicht nur bei BRAVE Analytics, sondern auch an seinem PhD. Er entwickelt unsere OF2i-Methode weiter, um ultraniedrig konzentrierte Partikel noch besser analysieren zu können, vor allem im Bereich der Pharmaindustrie-Anwendungen.

Karin Griessmaier
Application & Algorithms
Karin ist Biomedizintechnikerin und arbeitet daran, die OF2i®-Methode für andere Anwendungen zu erweitern.
The story of the BRAVE
Wie alles begann
Manchmal muss man die aktuellen Regeln einfach auf den Kopf stellen. Vor allem, wenn sie ein Vorankommen unnötig erschweren oder gar unmöglich machen. Genau das beschloss Christian Hill 2013 zu tun, als er als mutiger Wissenschaftler an der Medizinischen Universität in Graz über die Anwendung von optischen Kräften sowie von Rotation und vom Drehimpuls der Photonen zur Charakterisierung von Partikeln nachdachte.
Er begann zu tüfteln und in seinem Kopf ein Setup zusammenzusetzen, das die Ketten der Brownschen Bewegung sprengen konnte und einen noch nie dagewesenen Blick auf Partikel und Nanopartikel erlaubte. Aus anfänglichen Gedankenspielen wurde nach und nach eine bahnbrechende Idee geboren. Der erste Schritt für die Erschaffung einer neuen Methode zur Partikelcharakterisierung war getan.
Eine großartige Idee und ein Team aus cleveren Leuten
Während der nächsten fünf Jahre arbeitete Christian mit einem kleinen Team aus erfahrenen Kollegen daran, die Grenzen der Brownschen Bewegung bei der Charakterisierung von Partikeln zu umgehen. Aus ihrer Arbeit ging das patentierte OF2i®-Prinzip hervor. Eine Methode, die optische und mikrofluidische Kräfte nutzt, um tausende Partikel aktiv und gleichzeitig in Bewegung zu versetzen. Diese minimalen photonischen Kräfte reichen aus, um kleine Partikel von ihrer fluidisch-induzierten Bewegung abzulenken, sie zu beschleunigen, zu entschleunigen sogar festzuhalten – unabhängig von deren Brownscher Bewegung. Dabei bestimmt ein Ultramikroskop-Setup die aktiv-veränderten Partikelbahnen und übersetzt das Beobachtete in Messdaten zur Partikelcharakterisierung.
So erhält man die Partikelgröße, die Partikelgrößenverteilung und die Partikelanzahl (Konzentration) mit Einzelpartikelgenauigkeit und statistisch repräsentative Resultate der gesamten Partikelpopulationen. Die OF2i®-Messungen bringen unzählige Vorteile und sind um einige Größenordnungen schneller als jene Methoden, welche die Brownsche Bewegung nutzen (DLS or NTA).
"Aha” -Momente an der Universität und Interesse aus der Industrie
Frohe Kunde verbreitet sich schnell. So rückte die neue OF2i®-Methode ins Rampenlicht, nachdem wir sie auf unzähligen Konferenzen vorstellten und wir Teil des von der EU geförderten Projektes NanoPAT wurden. Im speziellen wurde ein Pharmakonzern auf OF2i® aufmerksam, der schon lange nach einer Möglichkeit suchte, Partikelgrößen direkt während eines Hochdruck-Homogenisierungsprozesses zu messen. Demnach begannen wir an einer Online-Lösung zu arbeiten, die auch während des Produktionsprozess genutzt werden kann.
Auch bei Wissenschaftlern an der Medizinischen Universität Graz löste OF2i® großes Interesse aus. So brachten sie kurzer Hand ihre Proben in das BRAVE-Labor, um sie an unserem Beta-Instrument zu testen und waren von den bahnbrechenden Möglichkeiten durch die Bank begeistert. Darüber hinaus begannen wir an einem OF2i-Benchtop-Laborgerät zu arbeiten für den Einsatz in der Forschung und Entwicklung.
Produkt-Launch und visionäre Ideen
Es scheint, die Zeit würde bei der Entwicklung von Messinstrument wie im Flug vergehen und plötzlich ist unser erstes OF2i®-Produkt bereit den Markt zu erobern und Partikelgrößen, Größenverteilungen und Konzentrationen in Laboren zu messen. BRAVE B-Curious ist ab März 2023 erhältlich und Anfang 2024 folgt mit BRAVE B-Continuous unser PAT-Sensor für die Partikelmessung während der Produktion. Aktuell arbeitet ein Team bestehend aus 15 mutigen Pionieren daran, alles zusammenzuführen, zu dokumentieren, zu testen, Publikationen zu schreiben und Konferenzen sowie Ausstellungen zu besuchen. Dieses einzigartige Team weiß nun, dass eine Produktentwicklung ein langer Weg voller Herausforderungen und harter Arbeit ist, doch dies trübt keinesfalls unsere Begeisterung. Vielmehr spornt es uns an noch mehr zu erreichen und schenkte uns unbezahlbare Erfahrung.
Nun wollen wir sehen, wie OF2i® die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen Partikel und Nanopartikel charakterisieren, wie Wissenschaftler die Möglichkeiten unserer Produkte voll ausschöpfen und welch bahnbrechende Entdeckungen sie damit machen werden. Währenddessen haben wir bereits begonnen neue Module für unsere Produkte zu entwickeln, wie zum Beispiel ein Modul für die Raman-Analyse für sowohl das Laborgerät als auch der PAT-Sensor.
to be continued …
Entdecke die Vorteile von OF2i®
WORKING HARD to bring you deeper insights.
Eindrücke aus dem BRAVE-Labor
Du willst Teil unseres Teams werden?
Wir freuen uns über Interessenten mit spezifischer Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Physik, pharmazeutische Produktion, Fluidik, Optomechanik, Mikromechanik, Mechatronik, Maschinenbau, Informatik, Computer Vision, BWL und Finance.