Verkauft an die Medizinische Universität Graz: BRAVE B-Curious Nanopartikelanalyse-Gerät

Datum :

Juni 2023

Tags :

kunde,med uni graz,of2i,partikelanalyse
Einer der ersten offiziellen Verkäufe des Benchtop-Nanopartikelanalyse-Gerät geht an unsere Nachbarn auf dem Campus der Medizinischen Universität: Professor Tobias Madl und seine Gruppe haben unser „Beta“-Gerät bereits für ihre Forschungen genutzt. Sie erforschen die Signaltransduktionswegen, die an der Zellentwicklung, der Alterung, dem Kerntransport und der RNA-Biogenese beteiligt sind.Sie haben BRAVE B-Curious eingesetzt, um die frühen Prozesse der biomolekularen Kondensatbildung zu beobachten und die Bildung und Größenverteilung von Proteinen zu visualisieren, während sie sich im Laufe der Zeit verändern.
Monitoring dynamic processes of proteins
Zeitaufgelöste Partikelgrößenverteilung: Partikelbildungsprozesse bei der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung (LLPS) mit niedrigen (links) und hohen (rechts) RNA-Konzentrationen

Professor Madl erklärt die Herausforderungen:

„Da die kleinen Kondensate, an denen wir interessiert sind, mit der Mikroskopie nicht erkannt werden können, bleibt ihre Untersuchung ein blinder Fleck. Die von BRAVE Analytics erfundene OF2i-Technologie verspricht, diese Lücke zu schließen und noch nie dagewesene Einblicke in die Prozesse zu liefern, die die frühe Kondensatbildung und das Targeting von Kondensaten vorantreiben.“

BRAVE B-Curious bietet einen dynamischen Ansatz zur Partikelcharakterisierung und liefert Ergebnisse aus nur 100 µl Probenvolumen.

Mehr über die Partikelanalyse in der Biokondensat- und LLPS-Forschung erfahren.